Das Institut für Elektrische Maschinen (IEM) der RWTH Aachen mit dem Lehrstuhl für Elektromagnetische Energiewandlung beschäftigt sich in seiner Forschung, in seiner wissenschaftlichen Dienstleistung für die Industrie und in seiner Lehre mit sämtlichen Aspekten der Berechnung, Weiterentwicklung und Anwendung von elektrischen Maschinen und elektromagnetischen Energiewandlern. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Asynchronmaschinen, Permanentmagnetmotoren, Transversalflussmaschinen, geschaltete Reluktanzmaschinen und Linearantriebe. Die praktischen Anwendungen der IEM-Arbeiten erstrecken sich auf dem Gebiet der elektrischen Kleinmaschinen von einigen Watt bis hin zu großen Antriebsleistungen im Megawatt-Bereich. Antriebsmotoren für Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge und Bordnetz-Nebenaggregate oder Arbeiten zur Simulation des elektrischen Bordnetzes in Kraftfahrzeugen gehören zu den Kernfeldern des IEM.

E-Motoren-Design

Ihr Ansprechpartner

Maximilian Lauerburg, M. Sc.
maximilian.lauerburg@iem.rwth-aachen.de
Tel.: +49 241 80-97683

Batterie-Design

Ihr Ansprechpartner

Cem Ünlübayir, M. Sc.
cem.uenluebayir@isea.rwth-aachen.de
Tel.: +49 241 80-49403

LeistungsElektronik

Ihr Ansprechpartner

Michael Laumen, M. Sc.
michael.laumen@isea.rwth-aachen.de
Tel.: +49 241 80 99577

Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen ist seit mehr als 40 Jahren in zahlreichen Forschungsfeldern aktiv. Dazu zählen Leistungselektronik, Leistungselektronische Bauelemente, Elektrische Antriebe, Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik. Das Institut wird seit 1996 von Professor Dr. ir. Dr. h. c. Rik W. De Doncker geleitet, der 2006 zusätzlich zum Direktor des „E.ON Energy Research Center“ ernannt wurde. Neben öffentlich geförderten Forschungsprojekten liegt der Schwerpunkt im F&E-Bereich auf Kooperationen mit nationalen und internationalen Unternehmen. Daneben bietet das ISEA in nahezu allen Arbeitsbereichen Dienstleistungen für Unternehmen an – unter anderem Vermessung, Gutachten und Beratung.

Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen befasst sich seit fast 60 Jahren mit modernen Schweiß- und Fügetechnologien. Bearbeitet werden nahezu alle industriell relevanten, stoffschlüssigen Fügeverfahren. Dazu gehören die Lichtbogenschweißverfahren mit ihren modernen Prozessvarianten, das gesamte Spektrum der Elektronen- und Laserstrahlschweißverfahren, Widerstands- und Reibschweißprozesse sowie die Klebtechnik und – in Kooperation mit dem Forchungszentrum Jülich – das Löten und Diffusionsschweißen.

ISF RWTH Aachen Logo

Fügetechnik in der Elektromobilität

Fügetechnik in der Elektromobilität

Ihr Ansprechpartner

Eric Helfers, M. Sc.
eric.helfers@isf.rwth-aachen.de
Tel.: +49 241 80 97235

Batterie- und E-Motorenproduktion

Batterie- und E-Motorenproduktion

Ihr Ansprechpartner

Benjamin Dorn, M. Sc.

Tel.: +49 1511 5621064

Der Lehrstul Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen steht für zukunftsweisende Forschung und Innovationen auf dem gesamten Gebiet der Elektromobilität. In sieben Forschungsbereichen werden die Produktionsprozesse von Elektrofahrzeugen und deren Komponenten weiterentwickelt. Anwendungsorientierte Forschungsprojekte werden dabei von zahlreichen Industriekooperationen ergänzt.

PEM RWTH Aachen Logo